1-zu-1-Trainings
Individuelle Einzeltrainings für Ihren persönlichen & beruflichen Erfolg
Damit die Arbeit an der Stimme greifbar, transparent und nachhaltig gestaltet werden kann erstelle ich im Anschluss an eine Kommunikationsanalyse ein Trainingskonzept. Dieses wird in einer anschließenden Beratung gemeinsam besprochen und auf Ihre Bedürfnisse „maßgeschneidert“. Das Ziel ist neben der Ausarbeitung Ihrer Stärken auch der Erwerb weiterer sprecherischer Fertigkeiten.
Durch individuell angepasste Trainingskonzepte, erreichen Sie Sicherheit und Selbstbewusstsein in der Kommunikation mit ihren Gesprächspartnern. Gemeinsam erarbeiten wir ein wirksameres Auftreten und Wiedergeben der Gesprächsinhalte. Somit erzielen Sie nicht nur Zeitersparnis in der Gesamtkommunikation, sondern unterstreichen auch Ihre Leistungsstärke.
Ganz nach Ihren Vorstellungen bzw. Bedürfnissen, können Sie aus den untenstechenden Trainingsbereichen ein eigenes Trainingsprogramm erstellen. Wir empfehlen Ihnen, mit einer Kommunikationsanalyse zu beginnen. Im Anschluss stellen wir Ihnen ein Trainingskonzept vor, welches Sie mitgestalten und somit nachhaltigere Kommunikationskompetenzen vorweisen können.
Kommunikationsanalyse
Gemeinsam können Ihre individuellen Ziele, sowie der Umfang der Trainingsbereiche festgelegt werden.
Das Trainingskonzept gibt Übungen zu den Bereichen: Körpersprache, Stimmtraining, Sprechtraining, Sprachtraining. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind Übungen für den berufsalltäglichen Gebrauch.
Training Körpersprache
Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation trägt eine prägende Rolle. „Man kann nicht kommunizieren“ – dieser mittlerweile bekannte Satz des Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick spiegelt in gewissem Maße auch die Bedeutung der Körpersprache wider.
Richtet man sich nach der Frage, was einen guten Redner ausmacht, so haben alle eines gemeinsam: Sie wirken sympathisch, selbstsicher und souverän.
Dabei löst der gezielte Einsatz der Körpersprache diese Empfindungen aus.
Das Stimmtraining
Die Stimme ist ein machtvolles Instrument, über die nicht nur Informationen fachlicher Art transportiert werden.
Maßgebend für dieses Kommunikationsmittel ist die Facettenvielfalt: Mit den unterschiedlichsten Stimmlagen, der Lautstärken und Betonungsarten können Gesprächsinhalte gelenkt werden.
Unsere Glaubhaftigkeit, die Empathie, wird durch die Stimme unterstrichen.
Sie kann, je nach Situation, gezielt eingesetzt werden und so Ergebnisse verstärken. Eine Aussage kann durch den Einsatz einer klaren, tragfähigen Stimme deren Wichtigkeit transportieren. In einem Dialog kann eine angenehme und klangvolle Stimme sowohl Überzeugungskraft und Souveränität, als auch Natürlichkeit, Selbstverständnis und Authentizität ausstrahlen.
Sprechtraining
Eine verständliche Aussprache erleichtert nicht nur das Verständnis für den Zuhörer. Eine klare und deutliche Artikulation, rückt ihre Kompetenz und Klarheit des Sprechers in ein besseres Licht.
Zu schnelles Sprechen hinterlässt beim Zuhörer den Eindruck einer verwaschenen Aussprache, welche das Verständnis über die Kommunikationsinhalte maßgeblich beeinflusst. Es kann schnell der Eindruck eines zu hektischen, desinteressierten und inkompetenten Partners erweckt werden.
Mit einer deutlicheren Artikulation und sinnhaften Sprechpausen, können Sie sich verständlicher darstellen.
Gerade bei dialektbehafteter Sprechweise wirken die Sprecher oft weniger kompetent oder werden nicht richtig verstanden. Viele Missverständnisse können so effektiv vermieden werden.
Sie haben Fragen?
+49 7031 9253126
mail@rhetorikwelt.com